Die Gourmet-Kartoffel mit langer Tradition. Die kleinen fingerlangen Knollen mit nussigem Aroma, kurz das „Bamberger Hörnla“ genannt, hat einen eigenen Förderverein. Das kann nun wahrlich nicht jede Kartoffelsorte von sich behaupten.
Lange drohte dieser schon seit 1819 bekannten fränkischen Landsorte das Aus. Doch der nussige, intensive Geschmack der „Hörnla“ machte sie weit über die Region hinaus bekannt und 2008 sogar zur Kartoffel des Jahres. Die kleinen, fingerlangen Knollen überraschen mit „speckigem“ festem Fleisch.
Unsere Empfehlung für Sie: Bamberger Röstkartoffeln:
Bamberger Hörnchen waschen und kochen. Walnüsse und Rosmarin grob hacken, Frisée-, Feldsalat und Radicchio mundgerecht zupfen. Zwiebel fein würfeln, Essig, Zwiebel, Senf, etwas Salz und Pfeffer verrühren, Öl darunterschlagen. 30 g Butter in eine große Pfanne geben und die geschälten Kartoffeln unter Wenden goldbraun braten. Zum Schluss die Walnüsse und den Rosmarin zufügen, mit groben Salz, Pfeffer und Walnussöl würzen. Salat und Vinaigrette mischen und zu den Bamberger Röstkartoffeln servieren.
Deutschland / Franken, Kochtyp festkochend