Ur-Möhre trifft Karotte –
gesund, natürlich und wohlschmeckend.
Die Farbe der Ur-Karotten war rot, violett oder schwarz. Ihre jetzige Farbe hat die uns heute bekannte orangefarbige Karotte holländischen Züchtern zu verdanken, die im 17. Jahrhundert gelbe und schwarze Karotten-Sorten einfach miteinander gekreuzt haben.
Die Entstehung der neuen Sorte Beta-Sweet ist in ihrem eigentlichen Ursprung zu finden. Ende der 80er Jahre hatten Forscher in der USA die Idee, eine schwarze Ur-Karotte mit der uns heute bekannten orangefarbenen Karotte zu kreuzen. Ziel dieser Kreuzung war es, den geschmacklichen Ursprung der Karotte wieder aufleben zu lassen. Das Ergebnis: süße, saftiger und mit viel mehr Nährwerten.
Frankreich Hkl. I